Dr. med. univ. Philipp Zajc

Stellvertretender ärztlicher Leiter
Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe

DR. med. univ. Philipp Zajc
Stellvertretender ärztlicher Leiter
Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe

 

Geboren 1987 in Salzburg

2005 Matura, PG Herz Jesu Missionare, Salzburg

2005 - 2006 Zivildienst, RK Salzburg, Dienststelle Wald im Pinzgau

2006 - 2013 Studium Humanmedizin, Medizinische Universität Wien

2013 Promotion

2013 - 2017 Turnusarzt im Kardinal Schwarzenberg Klinikum, Schwarzach im
Pongau

2017 Jus practicandi - Allgemeinmediziner

2017 - 2021 Assistenzarzt für Gynäkologie und Geburtshilfe
- Kardinal Schwarzenberg Klinikum, Schwarzach im Pongau
- Krankenhaus St. Josef, Braunau am Inn
- Kepler Uniklinikum, Med Campus IV, Linz

Ausbildungs- und Fortbildungsschwerpunkte:
- Endokrinologie und Reproduktionsmedizin
- Spezialisierte Ultraschalldiagnostik in Gynäkologie
- Endometriose
- Genetik
- Geburtshilfe, Ultraschall in Schwangerschaft und während Geburt

Begleitende Aufgaben ab 2016
- Turnusärztesprecher
- Allgemeinmediziner in der Babywunsch-Klinik Dr. Zajc
- Lektor FH Salzburg
- Lektor Gesundheits- und Krankenpflegeschule Schwarzach im Pongau
- Lektor Gesundheits- und Krankenpflegeschule Linz
- Lektor Johannes Kepler Universität - Humanmedizin

Mitglied:
- ÖGGG - Österreichische Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe
- ESHRE - European Society of Human Reproduction
- ISUOG - International Society of Ultrasound in Obstetrics and Gynecology

Diplome:
- Jus practicandi - Diplom Allgemeinmedizin
- Diplom Notarzt
- Diplom Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe
- Diplom Genetik (ab 2022)

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.