Samenbank

Eigenvorsorge
Das Sperma eines Mannes darf in Österreich lebenslang in einem dafür zugelassenen Institut kryokonserviert aufbewahrt werden. Diese Proben stehen ausschließlich dem Spender selbst für eine Behandlungsmethode der medizinisch unterstützten Fortpflanzung zur Verfügung.
Gründe für die Kryokonservierung von Spermien sind operativ aus dem Hoden oder Nebenhoden gewonnener Samen, Samenproben gewonnen vor Chemo- oder Strahlentherapie oder auch zur Vorsorge bei verletzungsgefährlichen Sportarten. 



Spendersamen
Weiters darf bei absoluter männlicher Zeugungsunfähigkeit Fremdsamen eines anonymen Spenders zur heterologen Insemination oder IVF /ICSI verwendet werden. Seit 2015 ist in Österreich auch die medizinisch unterstützte Befruchtung bei Frauen in gleichgeschlechtlicher Partnerschaft mittels Spendersamen möglich.
Die freiwilligen Spender stellen ihr Sperma für diese Behandlungen zur Verfügung. Es sind gesunde Männer, die auf Infektionskrankheiten wie HIV, Hepatitis B+C, Syphilis und Chlamydien aktuell untersucht werden. Die ausführliche Familienanamnese und Eigenanamnese ist frei von Hinweisen auf eine erblich bedingte gesundheitliche Belastung.

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.