IVF

Die IVF ist die Befruchtung der Eizellen außerhalb des Körpers.



Mit Hilfe der extrakorporalen Befruchtung werden Patientinnen behandelt, die auf natürliche Weise oder mit Inseminationen nicht schwanger wurden. Gründe dafür können z.B. mangelhaft funktionierende oder fehlende Eileiter sein. Typische Ursachen stellen Entzündungen, Verwachsungen, Endometriose, vorangegangene Eileiterschwangerschaften oder andere Operationen im Bauchraum dar.


Im Rahmen dieser Behandlung werden Eizellen, nach vorangegangener Hormonstimulation der Eierstöcke, mittels vaginaler, ultraschallgezielter Punktion aus den Eierstöcken entnommen. Dieser Eingriff wird unter Kurznarkose durchgeführt. Die Eizellen werden außerhalb des Körpers mit aufbereiteten Samen des Partners zusammengeführt. Die Befruchtung der Eizelle erfolgt im Prinzip gleich wie bei der natürlichen Befruchtung, nur eben außerhalb des Körpers. Nach 3 Tagen werden die befruchteten Eizellen, die bereits als Embryonen bezeichnet werden im 6-8 Zellstadium oder nach 5 Tagen im Blastozystenstadium, in die Gebärmutterhöhle übertragen (Embryotransfer). Von uns wird bei entsprechender Entwicklung der Embryonen ein Transfer am 5. Entwicklungstag als Blastozyste bevorzugt. Dadurch können überdurchschnittliche Schwangerschaftsraten bei minimalem Mehrlingsrisiko erreicht werden.

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.